Zählprotokoll am Ende des Jahres
Gestartet vor von Nathalie - Zenkita
0 Punkte
Nathalie - Zenkita



Mindestens ein Mal im Jahr solltest du prüfen, ob der Bargeldbestand in der Handkasse mit deinen Aufzeichnungen im Kassenbuch übereinstimmt.
Das Jahresende ist ein guter Zeitpunkt dafür. Als Beleg für deine Buchhaltung kannst du ein sogenanntes "Zählprotokoll" verwenden, in dem die Anzahl der Geldscheine und Münzen in der Kasse aufgelistet wird.
Hier findest du meine Vorlage für das Zählprotokoll:
Das Protokoll kannst du in der Buchhaltung ablegen als Abschluss des Kassenbuchs.
Was machst du, falls das Bargeld von den Aufzeichnungen im Kassenbuch abweicht:
du buchst den Überschuss unter "außerordentliche Einnahmen" / bzw. den Verlust unter "außerordentliche Ausgaben".
So entspricht der Saldo des Kassenbuchs zum Start des neuen Jahres dem Bargeldbestand.
0 Punkte
Nathalie - Zenkita
Mindestens ein Mal im Jahr solltest du prüfen, ob der Bargeldbestand in der Handkasse mit deinen Aufzeichnungen im Kassenbuch übereinstimmt.
Das Jahresende ist ein guter Zeitpunkt dafür. Als Beleg für deine Buchhaltung kannst du ein sogenanntes "Zählprotokoll" verwenden, in dem die Anzahl der Geldscheine und Münzen in der Kasse aufgelistet wird.
Hier findest du meine Vorlage für das Zählprotokoll:
Das Protokoll kannst du in der Buchhaltung ablegen als Abschluss des Kassenbuchs.
Was machst du, falls das Bargeld von den Aufzeichnungen im Kassenbuch abweicht:
du buchst den Überschuss unter "außerordentliche Einnahmen" / bzw. den Verlust unter "außerordentliche Ausgaben".
So entspricht der Saldo des Kassenbuchs zum Start des neuen Jahres dem Bargeldbestand.