Anleitung: Antrag auf Personalbonus 2024

Nathalie - Zenkita



In diesem Video geht es darum, wie man den Antrag auf Personalbonus für das Jahr 2024 stellt.
Zuerst stellst du den BayKiBiG-Antrag auf Abschlag. Siehe dazu den Monatsschwerpunkt "BayKiBiG-Antrag auf Abschlag 23"
Dann kann der Antrag auf Personalbonus gestellt werden. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du den Antrag ausfüllst und die Höhe der Förderung errechnest.
Falls du unsicher über die Vorgaben der Personalbonus-Richtlinie bist, kannst du auch den Workshop unter dem Monatsschwerpunkt "Personalbonus" wieder anschauen.
Nathalie - Zenkita
Hier zur Info eine Kundenfrage samt Antwort:
FRAGE:
Momentan haben wir eine Küchenkraft, sie arbeitet 37,5 Std/Woche.
Wenn ich richtig verstehe, brauche ich nur die Küchenkraft mit 20 Std hinterlegen?
Unsere „Verwaltungskraft“ (25 Std) hatten wir letztes Jahr für den Personalbonus 2023 nicht angesetzt.
ANTWORT:
Wir konnten letztes Jahr die 25 Stunden der Verwaltungskraft nicht beantragen, weil es dürfen nur die Stunden angesetzt werden, die seit Januar 2023 neu waren (neu = neue Person auf eine neue/bestehende Stelle, Stundenerhöhung). Sie wurde vor Januar 23 eingestellt.
Außerdem übernimmt sie auch Träger-Tätigkeiten, die keine Entlastung der Leitung darstellen.
Die Küchenkraft mit 20 Stunden reicht fürs volle Personalbonus aus. Du kannst den Antrag mit ihren Stunden stellen. Ich würde sogar ihre volle Arbeitszeit (37,5 Std) ansetzen, aber letztendlich ändert es die Höhe des Personalbonus nicht. Mit 20 Std oder 37,5 Std bekommt deine Einrichtung den Maximalbetrag in Höhe von 20.000 €.